Agility-Richterin

 

 

Agility ist deshalb so spannend, weil niemand weiss, wie das Spiel ausgeht.

 

 

 

 

Richterin seit:

Status:

Einsätze:

Wo:

 

Bisherige Auslandeinsätze:

Agility-Richterin: Steckbrief

 

2003

International

ca. 20 pro Jahr

Im In- und Ausland

 

Italien

Norwegen

Luxembourg

Österreich

Deutschland

Tschechien

 


 

Parcourbau Schwerpunkte:

 

 

 

 

Was mag ich:

 

·        Klassengerecht

·        Flüssige, schnelle und runde Lauflinien für den Hund

·        Mehr als nur eine „Lauf-Strategie“ offen lassen

·        Gesundheitliche Aspekte bei der Planung mit einbeziehen

 

·        Herausforderungen für die Hundeführer

·        Tunnels

·        Die Parcoure so zu stellen, dass man den Hund auch mal selbständig arbeiten lassen kann

 

 

 

Was mag ich nicht:

 

 

 

 

 

 

 

 

Leitgedanke:

 

·        Gefährliche Zonenaufgänge

·        Pneu

·        Tisch

·        Wenn Parcoure für den Hund zu einer reinen Unterordnungsübung werden

·        Ungeeignete Teppich-Bodenbeläge, auf denen der Hund rutscht und die Verletzungsgefahr entsprechend gross ist

 

 

Gesunder Ehrgeiz ist gut, jedoch nicht auf Kosten des Hundes. Als Richter/in tragen wir auch Verantwortung, was in den Vereinen/Schulen trainiert wird und in welche Richtung sich Agility zukünftig entwickeln soll/wird.

 

 

 

 

Home-Startseite News Agility Agility-Richterin Über mich Links Kontakt
Menu And Navigation by Vista-Buttons.com v4.5.0