News

 

Der Hund ist ein Herz auf vier Pfoten
(Irisches Sprichwort)

 

 

 

 

Oktober / November 2013

 

Am 10. November ist Joker 5 Jahre alt geworden.

 

Joker ist ein grossartiger Hund. Noch immer verspielt wie ein junger Hund (Joker und Maxx sind mega dicke Freunde) und wo ich bin … ist auch Joker nicht weit.

 

Joker ist einfach cool; er verträgt sich mit allen Artgenossen; er ist feinfühlig und sehr leichtführig. Und Joker  ist ein Hund, der es einfach immer nur gut machen will.

 

Nur Dank einer Tierärztin, die es leid war, immer wieder junge und gesunde Hunde und in diesem Fall Joker, einen fünf Monate alten Hund einzuschläfern, und dem Engagement von Anïta Läderach www.border-homeless.ch, lebt Joker heute noch.

 

Joker’s Geschichte ist eine, die sich fast täglich irgendwo wiederholt. Joker wurde in den ersten Monaten seines Lebens sehr schlecht gehalten; er wurde leider als Spielzeug für ein kleines Kind angeschafft  und nach ein paar Monaten mit der Begründund bei der Tierärztin abgegeben, dass der Hund beisst …. (Anmerkung: Sehr schnell hat  es sich herausgestellt, dass das nur ein Vorwand war um sich des Hundes schnellst möglich zu entledigen). Border Homeless hat den kleinen freundlichen, aber aufgrund seiner mit diesem Kind sehr negativ gemachten Erfahrungen auch ängstlichen Buben bei sich aufgenommen und ihm gezeigt, dass es auch gute Menschen gibt. Mit ca. 8 Monaten dann, ist Joker bei uns eingezogen. Einmal mehr ein grosses Dankeschön an Anïta Läderach und Border Homeless, dass sie mir diesen tollen, liebevollen Hund anvertraut haben.

 

Unter Parcours gibt es neue Trainingsparcours.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

September 2013

 

Maxx ist am 21.9.2013 vier Monate alt geworden. Und er hat schon richtig viel zu tun. Die Wiese muss neu umgegraben werden, auch das ganze Grundstück wird täglich neu inspiziert und im Junghundekurs lernen wir schön an der Leine zu laufen und andere nützliche Sachen für den Alltag.

 

Mit Joker bin ich am letzten Wochenende in Lengnau gestartet. Im Agility liefen wir mit einem schönen Nullfehlerlauf auf den zweiten Platz und haben damit auch gleich die dritte und letzte Bestätigung nach Hause gebracht.

 

Sydney hat leider einen Hirntumor. Es geht ihr aber zur Zeit gut. Nur ihre koordinativen Einschränkungen lassen es nicht mehr zu, Agility zu machen. Jetzt Fährten wir mehr und machen Dies und Das, Hauptsache, sie hat eine Aufgabe.

 

Unter Parcours gibt es einen neuen Trainingsparcour.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

August 2013

 

Maxx wächst sprichwörtlich wie „ein junger Hund“. Anfangs September wird er 15 Wochen alt. Er hat mittlerweile sein Gewicht fast verdoppelt und wiegt gute 7 Kilo. Auch seine Ohren bringen optisch gesehen immer mehr den Kelpie zum Vorschein. Das Ratespiel, was Maxx denn sei: ein Pinscher, ein Dobermann, ein Rottweiler oder ein Mischling usw.  wird wahrscheinlich bald kein Thema mehr sein. J

 

Unter Parcours gibt es neue Trainingsparcours.

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

Juli 2013

 

Vor einer Woche haben Sandy und ich uns frühmorgens auf den Weg gemacht und haben Maxx in der Nähe von Köln abgeholt.

http://www.australiana-kelpies.de/Australiana_Working_Kelpie_Zucht/Home.html.

 

Maxx ist ein Working Kelpie und 10 Wochen alt. Ich bin ganz hin und weg von ihm und ich finde (aber ziemlich sicher ist das bei allen neuen Welpenbesitzern genau gleich J) dass er so was von intelligent, voller Energie und mega verspielt ist. Und Maxx schaffte es vom ersten Tag an schon spielend unseren Tagesrhythmus neu durchzumischen. Aber etwas geht noch gar nicht: Regen und nasse Füsse …nein Danke!

 

Joker findet Maxx auch ganz toll und die zwei sind jetzt schon dicke Freunde. Aber, und das freut mich sehr, auch Sydney findet ihn von Tag zu Tag weniger doof …

 

Bald, bald ist die Agility-Sommerpause vorbei und ich freue mich darauf, am  Montag, 5. August, top motiviert, wieder alle Agi-Teams beim Training begrüssen zu dürfen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Mai/Juni 2013

 

Im Juli werde ich mit Sydney an einem Mantrailing Seminar teilnehmen. Obwohl ich mit allen unseren Hunden regelmässig fährte, ist das Trailen absolutes Neuland für mich. Wenn es mir (und Sydney) dann - wie schon vielen Anderen -  „den Ärmel reinnehmen“ sollte, dann wird man mich in Zukunft öfters eine lange Leine haltend einem braunen Hund „hinterherrennen“ sehen.

 

 

Vor ein paar Wochen bin ich mit Joker in Winterthur gestartet. Der „Open“ ist für mich immer der Lauf der sauber gearbeiteten Zonen. Seht selbst: Was ist hier falsch … J

 

http://www.youtube.com/watch?v=tY2nRCcbMqc

 

 

Bei den Parcours gibt es zwei neue Trainingsparcours.

 

 

 

 

 

 

 

 

20. April 2013

 

Vor einer Woche war ich in Stavanger (Norwegen) am Richten und habe diese coole Jacke erhalten. Eine sehr schöne Erinnerung an spannende Tage in Norwegen.

 

Kurz davor hat mich eine Grippe im wahrsten Sinne des Wortes ausser Gefecht gesetzt. Doch Unkraut vergeht bekanntlich ja nicht so schnell und ich bin sehr glücklich darüber, dass es mir soweit wieder gut geht.

 

Mit Sydney habe ich am letzten Dienstag zum ersten mal, nach drei Monaten pausieren wegen einer Sehnenentzündung, wieder trainiert. Und … auch am Tag danach lief sie einwandfrei. J

 

Unter Parcours gibt es neue Trainingsparcours.

 

 

 

 

6.3.2013

 

Ein harter und langer Winter geht endlich seinem Ende entgegen.

 

Und ich freue mich schon sehr darauf, wenn auf dem Agilityplatz bald wieder gerannt, gebellt, geschwitzt und gelacht wird.

 

Wettkampfmässig bin ich in diesem Jahr erst zweimal gestartet. Leider ist Sydney immer noch am auskurieren einer Sehnenentzündung, deshalb durfte Joker alleine mit. Das hat ihm natürlich mega gut gefallen und die erste Bestätigung haben wir dabei auch gleich noch nach Hause gebracht . J

 

Unter Parcours gibt es 2 neue Trainingsparcours.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.2.2013

 

Es ist einige Zeit vergangen seit meinem letzten Eintrag.

 

Bevor ich zum neuen Jahr übergehe, noch ein kleiner Nachtrag.

 

Im Dezember war ich zum ersten mal in Salzburg am Amadeus Agility World Cup. In den riesigen Messehallen fanden neben dem Agilitycup auch Pferdesprungkonkurrenzen, Dressurprüfungen und viele Vorführungen und Shows in mehreren Arenen zugleich statt. Die Teilnehmer kamen aus vielen verschiedenen Nationen zusammen und zum Teil von sehr weit her. Das Gold, das man gewinnen konnte haben wir zwar nicht nach Hause gebracht, so oder so, wir hatten den Plausch.

 

Und ich hätte gewettet, dass mein Hund die Geräteerkennung beherrscht … J

 

http://www.youtube.com/watch?v=B0LPHr_gmQc

 

Seit Anfang Jahr bis Ende März trainieren wir jetzt in der Reithalle.

 

Unter Parcours gibt es 2 neue Trainingsparcours.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Archiv: News 2012

 

 

 

 

 

 

 

           

            

 

 

Home-Startseite News Agility Agility-Richterin Über mich Links Kontakt
Menu And Navigation by Vista-Buttons.com v4.5.0