|
|
|
|
|
|
|
|
|
News |
Wir schenken unseren
Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles,
was sie zu bieten haben. |
November
/ Dezember Die
Outdoor Agility-Saison ist abgeschlossen und seit Anfang November trainieren
wir wieder über den Winter bis im April in der Halle in St. Gallen und in
Sommeri. Wobei
es auch Teams gibt welche, wie früher üblich, eine Winterpause machen. Sei
es, weil der Hund ein gewisses Alter hat oder auch, weil sich andere Termine
mit dem Tag/Zeit in der Halle nicht
koordinieren lassen. Spannend
zu beobachten ist immer wieder aufs neue, wie diese Hunde, wenn sie dann im
Frühling zum ersten Mal wieder auf dem Platz stehen, voller Tatendrang und
mit viel Begeisterung das erste Training starten, wobei sie nichts, aber auch
gar nichts verlernt zu haben scheinen nach dieser Pause. J Nach
16 Jahren als Agility-Richterin habe ich mich entschieden, mein Amt auf Ende
2018 abzugeben. Während
dieser Zeit habe ich mehrere Hundert Wettkämpfe gerichtet und weit über
Tausend Parcours gezeichnet. Ich
werde die neue Flexibilität und Zeit
für mich geniessen, wobei ich mit viel Freude weiterhin Agility-Training
geben werde. |
|
|
September
/ Oktober Darf
ich vorstellen: Yuma, ein Kurzhaar Boder-Collie Mädchen wird mich ab jetzt
noch etwas mehr auf Trab halten. Wenn
sie dann mal gross ist, darf sie an den Schafen arbeiten und natürlich auch
Agility machen. Ich
freue mich sehr auf viele spannende Jahre mit ihr. Auch Joker und Namida
haben die kleine, süsse und lustige Yuma praktisch über Nacht als neues
Rudelmitglied akzeptiert und die Drei spielen so schön zusammen. J Unter
Parcours gibt es neue Trainingsparcours. |
|
|
Juli
/ August Die
Agility-Sommerpause im Juli haben wir mit viel Schwimmen und auch mit langen
Wanderungen in der näheren und weiteren Umgebung,( z.B. auch in der
wunderschönen Region Biel und Murten), sehr genossen. Und
nach langer Pause haben wir es gewagt und wieder einmal Agility gemacht. Und
ich bin sehr zufrieden. In erster Linie nicht mit unseren Resultaten sondern
darüber, dass bei Namida als auch bei mir alle Bänder/Sehnen drei Tage
Agility tip top überstanden haben. Frisch
gestärkt und ausgeruht ist dann im August das Agility-Training wieder
gestartet. Unter
Parcours gibt es neue Trainingsparcours. |
|
|
Mai
/ Juni 2018 Die
Durststrecke hält weiterhin an. Auch nach 4 Wochen schonen hinkt Namida immer
dann, sobald ich sie wieder mal etwas mehr rennen lasse… Nachdem Röntgen und
Ultraschall keinen Befund ergeben haben, geht man von einer Zerrung aus. Wir bleiben
also dran und schonen weiter. Seit
April findet Agility wieder hier auf dem Aussenplatz statt. Bis auf wenige
Ausnahmen hatten wir auch mit dem Wetter immer Glück. Bei
dieser Gelegenheit möchte ich mich auch einmal bedanken. So viele top motivierte
Agility-Teams im Training unterstützen zu dürfen macht einfach Freude. Danke,
liebe Agility-Freunde. Auf noch viele weitere tolle, lehrreiche und lustige
Trainings mit Euch. J |
|
|
März/April
2018 Kaum,
dass es meinem Knie wieder soweit gut geht, verletzt sich Namida bei einer
Arbeitsprüfung an den Schafen. Der
Grund war ein zweifacher Salto beim Outrun. Dabei hat sie sich am Vorderbein
verletzt. So
bleiben wir leider vorläufig weiterhin auf der Zuschauerseite und üben uns in
Geduld! Viel
Freude hingegen habe ich an unseren 5 Schäflein, welche im April bei uns
eingezogen sind. J Unter
Parcours gibt es neue Trainingsparcours. |
|
|
Januar
/ Februar 2018 Aktuell
machen wir unfreiwillig eine Agility-Pause. Aber ich bin optimistisch, dass
die Knieverletzung, welche ich mir bei einem Sturz Ende Dezember 2017
zugezogen habe, bis Ende März soweit wieder auskuriert sein wird, so dass wir
an der ersten EO-Quali teilnehmen können. Dafür
waren wir an den Schafen ziemlich aktiv. Mit Namida und Maxx bin ich vor
kurzem zum ersten Mal an einem Trial in der Klasse 2 gestartet. Unter
Parcours gibt es neue Trainingsparcours. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|